Zurück aus dem Urlaub + Tricks zum Zusammenspiel beider Hände

 So liebe Blogleser und Pianobegeisterte,

ich melde mich nach einiger Zeit hier wieder zurück. Ich schaue so in meinen Blog und stelle fest, dass mein letzter Eintrag schon zwei Monate her ist. Mist! Ich hatte mir fest vorgenommen zumindest einmal im Monat einen Blogeintrag zu verfassen, aber bei so vielen parallelen Aktivitäten, die ich zurzeit wahrnehme, vergesse ich oft das ein oder andere. Naja jetzt aber mal wieder ein neuer Eintrag. ;)

Immerhin komme ich gestärkt und erholt aus einem wunderschönen Italienurlaub, den ich zusammen mit meiner Freundin verbracht habe. Schön an die Adriaküste nach Venedig. Das kann ich jedem sehr empfehlen! Wirklich eine wunderschöne romantische Stadt, wenn auch gnadenlos von Touristen überlaufen.

Es ist zwar schön im Urlaub zu sein und neue Orte zu entdecken, aber man freut sich dann doch wieder nach Hause zu kommen. Und worauf habe ich mich wohl am Meisten gefreut? Richtig! Mein Piano!
Ich konnte es wirklich kaum erwarten und habe mich direkt nach der Ankunft erstmal an die Tasten geschmissen. Ich bin natürlich immer voller Eifer dabei, etwas Neues zu lernen und mich stetig zu verbessern. Gerade übe ich "My Hearth will go on" aus dem Film "Titanic". Ein Klavierklassiker und eine wirklich wunderschöne Komposition. Klar irgendwie Mainstream, aber ich will dieses Stück unbedingt selber spielen. Es macht unglaublich viel Spaß diesen Song auf dem Piano zu lernen. Kann ich jedem von euch nur ans Herz legen. ;) 

Es gibt keine besseres Training für einen Pianisten, als ein neues Lied auf dem Klavier einzustudieren.

Ansonsten beobachte ich wie meine Community stetig wächst, vor allem bei YouTube. Schon über 100 Abonnenten! Für andere mag das lächerlich klingen, aber für mich ist das Wahnsinn und motiviert mich weiterzumachen und weiter an meinen Videos zu arbeiten. Falls du einer meiner Abonnenten bist: Vielen Dank das du mich unterstützt! Ich hoffe, dass ihr auch (hoffentlich mit meiner Hilfe) Fortschritte am Klavier macht und besser werdet. Das würde mich wirklich sehr freuen. 

Ich freue mich auch immer über das Feedback meiner Zuschauer. Vor allem wenn mir Menschen berichten, dass sie durch meine Videos etwas lernen konnten und ich Ihnen weiterhelfen konnte, ist das für mich ein super Gefühl und motiviert auch an anstrengenden Tagen zum weitermachen. 

Bleibt auf jeden Fall immer an euerer Leidenschaft und gebt nicht auf!

So viel mal wieder heute zu meinen persönlichen Gedanken und Fortschritten. 

Nun aber mal zu einem kleinen Problem, welches mich als Pianist auch immer umtreibt. Das Zusammenspielen mit beiden Händen...

Das kann echt problematisch sein. Man übt ein Klavierstück und trainiert die linke Hand einzeln und dann die rechte Hand einzeln... Man kann beide Hände prima auswendig spielen...und dann nimmt man beide zusammen und.... es wird nichts! Man kommt immer wieder durcheinander! Die eine Hand spielt im falschen Rhythmus, die andere Hand vergisst zu einem bestimmten Ton zu springen. Es wirkt unmöglich beide Hände gleichzeitig zusammenzunehmen, vor allem wenn die Hände in unterschiedlichen Rhythmen und zu unterschiedlichen Zeitpunkten die Tasten anschlagen. Ich hatte dieses Problem am Anfang auch und habe es immer noch regelmäßig. Ich weiß aber inzwischen was ich dagegen tun kann....

Hast du auch dieses Problem? Dann gebe ich dir heute einen klasse Trick mit auf den Weg, mit dessen Hilfe du es ganz schnell meistern wirst mit beiden Händen Klavier zu spielen.

Ich habe hierüber schon ein YouTube-Video veröffentlicht. In diesem erkläre ich alles. Du findest es hier:

Das Geheimrezept ist Geduld und Wiederholung. Einfach den Abschnitt, den du gerade mit beiden Händen trainierst in aller kleinste Unterabschnitte unterteilen. Diese Unterabschnitte musst du dann so oft wie möglich wiederholen. Das machst du so lange, bis du den Abschnitt im Schlaf kannst. Und am Anfang darf das gerne in Zeitlupe passieren. Nur so können wir alles in Ruhe verarbeiten.

Durch ständige Wiederholung kleiner Abschnitte trainieren wir unser Gehirn und das Gelernte gelangt nach und nach ins Unterbewusstsein. Da angekommen, brauchen wir nicht mehr über das was wir tun nachdenken. Es geschieht unterbewusst, wie von selbst. Das ist der Trick! 

Wiederhole auch nur die Abschnitte, die doch nicht kannst und lasse die Abschnitte, die du bereits beherrscht weg. Das ist zwar am Anfang gewöhnungsbedürftig, spart aber langfristig eine Menge Zeit. 

Ich hoffe du probierst meinen Trick mal aus. Er wird dir bestimmt helfen, da bin ich ganz sicher.
Das wars erstmal für heute von meiner Seite. Viel Spaß und Erfolg weiterhin beim Klavierspielen. ;)

Ps.:
Jeden Montag erscheint ein neues YouTube-Video von mir und ich poste außerdem regelmäßig auf Instagram neuen Content. Wer Interesse hat, gerne mal reinschauen. 😉


YouTube: youtube.com/ZyraelPiano

Twitter: https://twitter.com/ZyraelP

Instagram: https://www.instagram.com/zyraelpiano/

Kommentare

Beliebte Posts