Es geht weiter voran + super Methode zum freien Klavierspielen
Hallo lieber Leser, liebe Leserin diese Blogs,
heute möchte ich mal wieder über meine Fortschritte mit meinem Piano-Business schreiben und dir aber gleichzeitig eine super nützliche Methode zum professionellen Klavierspielen mit auf dem Weg geben. Heute sind es übrigens gefühlte 60 Grad draußen, aber ich will mich trotz der Hitze nicht davor scheuen, mal einen neuen Beitrag hier zu verfassen. ;)
Also was soll ich sagen, es geht auf jeden Fall voran. Immer mehr Menschen schauen sich meine Videos und Beiträge an und tragen sich in meine Kurse ein. Das ist wirklich klasse. Ich denke, dass ich wirklich immer mehr angehenden Pianisten da draußen dabei helfen kann, das Klavierspielen zu erlernen. Am schwierigsten ist es natürlich, vor allem zu Beginn, eine entsprechende Reichweite zu bekommen und im Internet wahrgenommen zu werden. Da stehe ich natürlich noch am Anfang und bin im Vergleich zu anderen "Influencern" (das Wort mag ich eigentlich gar nicht..😅) sehr klein. Aber ich sehe das stetige Wachstum und ich weiß, dass das Ganze seine Zeit braucht.
Ich habe auch gemerkt, dass es mir tierisch Spaß macht, mir Themen für neue Videos zu überlegen und mich ans Klavier zu setzen und etwas zu spielen und aufzunehmen. Da wundere und ärgere ich mich extrem, dass ich damit nicht schon vor fünf Jahren oder länger angefangen habe. Aber jeder muss seinen Weg erst finden und ich weiß, ich bin auf dem richtigen Weg. Das ist auch wieder der passende Moment für ein schönes Zitat zur Motivation:
"Nur wer seinen eigen Weg geht, kann von niemanden überholt werden."
Soviel zum Schaffensprozess und Wachstum.
Jetzt möchte ich dir aber mal noch eine klasse Methode mit auf den Weg geben, mit deren Hilfe du ganz schnell Klavierspielen kannst wie ein Profi.
Ich habe über diese Methode auch schon ein YouTube-Video veröffentlicht. Dieses findest du hier:
Und zwar kommt es beim Klavierspielen gar nicht so sehr darauf an, die ganze Musiktheorie auswendig zu beherrschen und Noten zu lesen oder gar ganze Stücke auswendig zu lernen. Im Grunde muss man nur bestimmte Muster verstehen und anwenden lernen. Man muss ein Gefühl für die Töne entwickeln.
Wenn man weiß wie, dann geht das ganz schnell.
So besteht z.B. eine natürliche Harmonie zwischen den Tönen C-Dur - A-Moll - F-Dur und G-Dur.
Das hängt mit der Systematik des sog. Quintenzirkels zusammen und wird in der Harmonielehre behandelt. Die Theorie ist jetzt aber nicht so wichtig. Der Fakt, dass das so ist, der ist wichtig. Denn wenn ich das weiß, dann muss ich jetzt einfach nur diese Töne auf dem Klavier kombinieren. Wie das im Detail geht, zeige ich dir im oben erwähnten Video. Hier nur eine übersichtliche Beschreibung, wie du vorgehen kannst.
Schritt 1:
Lerne und kenne die C-Dur, A-Moll, F-Dur und G-Dur-Tonleiter
Schritt 2:
Lerne und kenne die entsprechenden Grundakkorde
Schritt 3:
Suche dir ein Muster in den Tonarten auf der rechten Hand und lerne es zu spielen.
Spiele auf der linken Hand den Grundton mit. (bei A-Moll Akkord also A links mitspielen)
Suche dir einen bestimmten Rhythmus
Wenn du Probleme hast die Tonleiten und Akkorde zu lernen, dann empfehle ich dir mal in meinen kostenlosen Piano-Crashkurs zu schauen. Da zeige ich dir, wie du Akkorde und Tonleitern ganz einfach finden und bilden kannst. Den Kurs findest du auf zyraelpiano.de.
Ansonsten schau gerne mal in das benannte Video rein. Da erkläre ich alles im Detail. Es ist hier aber nicht wichtig, dass genauso wie ich zu spielen, sondern dich hier mal mit dem Muster auszuprobieren und einfach am Klavier zu improvisieren.
Das ist also wirklich eine klasse Übung und du wirst dabei folgende Effekte bemerken:
1. Es macht tierisch Spaß!
2. Es schärft dein Verständnis für die Töne, die Musik und die Harmonien.
3. Es trainiert deine Fingerfertigkeit und dein Rhythmusgefühl am Klavier.
4. Es lehrt dich das freie Klavierspielen und macht dich zu einem besseren Klavierspielen!
Außerdem kannst du dann deine eigenen Muster anderen Vorspielen und alle werden davon beeindruckt sein und denken du bist schon ein meisterhafter Pianist.
Ich hoffe du probierst die Übung mal aus. Das wars erstmal für heute. Viel Spaß und Erfolg weiterhin beim Klavierspielen. ;)
Ps.:
Jede Woche erscheint (vorzugsweise Montag) ein neues YouTube-Video von mir und ich poste außerdem regelmäßig auf Instagram neuen Content. Wer Interesse hat, gerne mal reinschauen. 😉
YouTube: youtube.com/ZyraelPiano
Twitter: https://twitter.com/ZyraelP
Instagram: https://www.instagram.com/zyraelpiano/
Kommentare
Kommentar veröffentlichen